Das Reizdarmsyndrom zählt zu den häufigsten gastrointestinalen Erkrankungen und ist häufig nur schwer von Erkrankungen mit ähnlichem Beschwerdebild zu unterscheiden. In diesem Modul wird erläutert, nach welchen Kriterien sich das Reizdarmsyndrom definiert und welche pathophysiologischen Ursachen zugrunde liegen können. Neben der Diagnosestellung werden verschiedene mögliche Differenzialdiagnosen vorgestellt. Beleuchtet wird insbesondere der Zusammenhang des Reizdarmsyndroms mit Gluten und glutenassoziierten Erkrankungen. Das Modul schließt mit möglichen Therapieoptionen beim Reizdarmsyndrom sowie dem ernährungstherapeutischen Ansatz der Low-FODMAP-Diät.

Quelle: http://cme.medlearning.de/schaer/reizdarmsyndrom_rez1/index.htm
CME-Punkte:
4
Zielgruppe:
Ärzte

Kursdauer bis:
29.04.2019

Preis:
Anmeldung:
medlearning.de

Der Lösungsbogen ist leider nicht mehr verfügbar. In unserem Shop finden Sie eine vielzahl an weiteren Lösungsbögen zu aktuellen Fortbildungskursen.
Bald endende Kurse

Auf Lösungsbögen zu Kursen, die innerhalb der nächsten 3 Tage ablaufen, erhalten Sie 50% Rabatt
Neu hinzugefügte Kurse

  • Zur Zeit keine Lösungsbögen vorhanden
Sie haben noch weitere Fragen?

Senden Sie uns eine Nachricht