Beim septischen Schock ist erweitertes hämodynamisches Managment essentiell, um das therapeutische Vorgehen abzuklären. Neben der Messung von Schlagvolumenvariation und Pulsdruckvariation, hilft auch das Monitoring des Herzzeitvolumens die richtige Therapieentscheidung zu treffen.
In dieser Fortbildung werden anhand einer realen Patientensituation, der Ablauf des erweiterten hämodynamischen Monitorings und die therapeutischen Entscheidungen Schritt für Schritt aufgezeigt. Als Beispiel dient ein Leberzirrhose-Patient mit septischem Schock.

Quelle: http://cme.medlearning.de/pulsion/septischer_schock_rez/index.htm
CME-Punkte:
2
Zielgruppe:
Ärzte

Kursdauer bis:
09.03.2019

Preis:
Anmeldung:
medlearning.de

Der Lösungsbogen ist leider nicht mehr verfügbar. In unserem Shop finden Sie eine vielzahl an weiteren Lösungsbögen zu aktuellen Fortbildungskursen.
Bald endende Kurse

Auf Lösungsbögen zu Kursen, die innerhalb der nächsten 3 Tage ablaufen, erhalten Sie 50% Rabatt
Neu hinzugefügte Kurse

  • Zur Zeit keine Lösungsbögen vorhanden
Sie haben noch weitere Fragen?

Senden Sie uns eine Nachricht